원문정보
Überlegungen zur Reform des liturgischen Gottesdienstes bei Luther und diesen Charakteristika
초록
영어
Ich bin in diesem Artikel überlegt, wie das Leben von Martin Luther, seine liturgische Reformen und Charakteristika entfaltet wurden. Dafür beschreibe ich sein Leben im Vierschritt: seine Geburt, Ausbildung und Tätigkeit des ersten Professors, reformatorische Wende, spätere Werke, Heirat und Tod. Danach erwähne ich seine Theologie des Gottesdienstes und liturgische Reformen. Luther kritisierte scharf die Messliturgie der römisch-katholische Kirche und schlagte zwei liturgische Reformen vor. Erstens erscheint er Pfingten 1523 kleine Schrift “Von ordenung gottis diensts ynn der gemeine”. Hier kritisierte er die römische Messe und stellte reformierte Theologie des Gottesdienstes auf. Im Dezember 1523 erscheint seine erste liturgische Schrift Formula missae et communionis pro Ecclesia Vuittembergensi”, nach 3 Jahre 1526 seine zweite liturgische Schrift “Deutsche Messe vnd ordnung Gottisdiensts”. Ich analysiere beide liturgischen Schriften. Dadurch charakterisiere ich seinen liturgischen Gottesdienst. Er erwähnt aktive Beteiligung der ganzen Gemeinde für den Gottesdienst, die scharfe Kritik am Opfercharkter der Messe, die Betonung der Predigt als Betandteil des Gottesdienstes, die Gemeindeshandlung des Abendmahls und die Verwendung der Muttersprache im Gottesdienst. Nach diesen Charakteristika des liturgischen Gottesdienstes Luthers stelle ich schließlich die Vorschläge für eine Erneuerung des Gottesdienstes in koreanischen Gemeinden zusammenfassend dar.
목차
II. 펴는 글
1. Martin Luther의 생애
2. Luther의 예배 개혁
III. 나가는 글
참고문헌
Abstract
국문초록