earticle

논문검색

하인리히 뵐의 국내 연구 상황

원문정보

Zur Heinrich-Böll-Forschung in Kore

정인모

피인용수 : 0(자료제공 : 네이버학술정보)

초록

영어

Seit den 70er-Jahren ist Heinrich Böll in Korea sehr bekannt, nicht nur weil er im Jahr 1972 den Nobelpreis für Literatur erhielt, sondern auch weil seine Werke die Menschlichkeit in einer entmenschlichten Gesellschaft zum Gegenstand haben. Bis heute sind die meisten seiner Werke ins Koreanische übersetzt.
Den Startschuss für die Böll-Forschung in Korea gab Ik-Hwa Song, der seine Dissertation unter dem Titel ‘Die Darstellung des Kindes im frühen Werk Heinrich Bölls’ 1978 in Deutschland verfasste. Ihm folgten jüngere Forscher wie Min-Ho Hur, Hi-Youl Kim, Choog-Kook Chung, Jung-Chol Ku, Yong-Jwa Suh, Do-Won Yang, Lee-Seob Kim, Dong-Hee Yu, Sun-Ok Sa und In-Mo Jeong, die zahlreiche weitere wissenschaftliche Abhandlungen und Aufsätze über Bölls Werke verfassten.
In den 90er-Jahren lässt sich die Böll-Forschung in Korea unter drei Hauptthemen subsumieren. 1. Die Ästhetik des Humanen, die Böll in den meisten seiner Werke konsequent behandelt. 2. Die Böll’sche Gesellschaftskritik. Besonderes widmete sich Choog-Kook Chung wie Jung-Chol Ku Bölls Kritik an der deutschen katholischen Kirche, insbesondere an Klerikalismus und die Scheinfrömmigkeit. Er untersuchte auch Bölls Kritik an der Großbourgeoisie, die das Geldkapital höher schäzt als die Menschlichkeit des Individiuums. 3. Bei den Böll’schen Gemeinschaftsutopien hat Do-Won Yang die philosophische Hintergründe des Utopischen und die Motive ‘Leistungsverweigerung’ in dem Werk 『Gruppenbild mit Dame』 analysiert.
Daneben entstanden weitere Arbeiten, etwa über die Verfilmung der Werke Bölls, besonders 『Die verlorene Ehre der Katharina Blum』 von Sun-Ok Sa und die Böll’sche Erzähltechnik von In-Mo Jeong.
Im Jahr 2001 wurde mit der Gründung der Koreanischen Heinrich-Böll-Gesellschaft, die aus über 80 Mitgliedern besteht, ein neues Kapitel in der Böll-Forschung aufgeschlagen. So finden jährlich eine Tagung und eine Vorstandssitzung statt, ebenso jedes Jahr wird die Zeitschrift “Heinrich Böll” veröffentlicht. Sie publiziert wissenschaftliche Aufsätze koreanischer und ausländischer Germanisten, etwa Ralf Schnell, Gisela Holfter, Thorsten Päplow. Durch die Gesellschaft wird die Heinrich-Böll-Forschung vertieft und ‘die Humanität Heinrich Bölls’ verwirklicht.
In der Zukunft wird die Koreanische Heinrich-Böll-Gesellschaft weiter maßgeblich zur Böll-Forschung in Korea beitragen. Ob jedoch die reduzierte Zahl der Germanisten und die Schwierigkeiten der germanistischen Forschung die Situation dies so weiterhin ermöglicht, bleibt die Frage.

목차

I. 서론
 II. 뵐 연구 상황
  II.1. 2000년 이전 연구 상황
  II.2. 2000년 이후 연구 상황
  II.3. 향후 과제 - 하인리히 뵐 학회의 역할과 전망
 참고문헌
 Zusammenfassung

저자정보

  • 정인모 Jeong, In Mo. 부산대

참고문헌

자료제공 : 네이버학술정보

    함께 이용한 논문

      ※ 기관로그인 시 무료 이용이 가능합니다.

      • 5,500원

      0개의 논문이 장바구니에 담겼습니다.