초록 열기/닫기 버튼

Dieser Beitrag ergänzt bisherige Erkenntnisse zu Funktionen der MinimalResponse mhm im gesprochenen Deutsch, wobei im Mittelpunkt der Betrachtungensequentielle und phonetische Eigenschaften stehen. Hierbei dienen Gespräche ausden IDS-Korpora als Untersuchungsmaterial. Ziel ist es, die verschiedenenFunktionen von mhm im interaktionalen Kontext zu analysieren undsystematisieren. Dafür wird ein Überblick über die Forschungsliteratur vonMinimal Responses im Allgemeinen und sowie über mhm im Besonderen gegeben,die methodische Grundlage der Arbeit vorgestellt und das Vorkommen von mhmhinsichtlich Position und Funktion qualitativ untersucht. Der Beitrag zeigt, dass spezifische Realisierungsmerkmale von mhm bestimmteinteraktional-relevante Funktionen innehaben: die Continuer-Funktion, diezustimmende Funktion, die zurückweisende Funktion und die Verwendung zurBeschleunigung der Turnbeendigung. Es stellt sich heraus, dass mhm je nachProsodie, Vokallänge oder Position ein sehr breites Spektrum von Funktionen hat,die sich sogar widersprechen.