초록 열기/닫기 버튼


Zum Vergleich des Lageberichts deutscher und koreanischer Unternehmen - Untersuchungen einer Fachtextsorte Bang, Kyung-Won (Hankuk Uinv. of Foreign Studies) In dieser Arbeit habe ich versucht, den Lagebericht eines Unternehmens als eine Fachtextsorte zu charakterisieren, indem ich den Lagebericht deutscher Unternehmen mit dem entsprechenden Bericht koreanischer Unternehmen vergleiche. Die Veröffentlichung des Lageberichts eines deutschen Unternehmens ist im deutschen HGB (Handelsgesetzbuch) festgeschrieben. Daher hat der Lagebericht eines deutschen Unternehmens eine festgelegte Textform mit bestimmten Angaben wie dem Wirtschaftsbericht, dem Bericht über Forschung & Entwicklung und dem Prognosebericht. Koreanische Unternehmen veröffentlichen demgegenüber den Lagebericht nicht in einer bestimmten Textform, nur in einem Teilabschnitt des Geschäftsberichts wird meistens kurz über die Geschäftslage berichtet. In diesem kurzen Bericht sind aber einige Zahlenangaben aus der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung wiedergegeben. Es muss noch erläutert werden, wie die Zahlenangaben entstanden sind, damit sie den Investoren oder anderen Interessierten als praktische Informationen für wirtschaftliche Entscheidungen dienen können. Dabei kann der Lagebericht deutscher Unternehmen als Textbeispiel herangezogen werden. Denn der Lagebericht eines deutschen Unternehmens ist nichts anderes als die sprachliche Erläuterung der Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Damit kann der Lagebericht im Allgemeinen als eine besondere Fachtextsorte gelten.


Zum Vergleich des Lageberichts deutscher und koreanischer Unternehmen - Untersuchungen einer Fachtextsorte Bang, Kyung-Won (Hankuk Uinv. of Foreign Studies) In dieser Arbeit habe ich versucht, den Lagebericht eines Unternehmens als eine Fachtextsorte zu charakterisieren, indem ich den Lagebericht deutscher Unternehmen mit dem entsprechenden Bericht koreanischer Unternehmen vergleiche. Die Veröffentlichung des Lageberichts eines deutschen Unternehmens ist im deutschen HGB (Handelsgesetzbuch) festgeschrieben. Daher hat der Lagebericht eines deutschen Unternehmens eine festgelegte Textform mit bestimmten Angaben wie dem Wirtschaftsbericht, dem Bericht über Forschung & Entwicklung und dem Prognosebericht. Koreanische Unternehmen veröffentlichen demgegenüber den Lagebericht nicht in einer bestimmten Textform, nur in einem Teilabschnitt des Geschäftsberichts wird meistens kurz über die Geschäftslage berichtet. In diesem kurzen Bericht sind aber einige Zahlenangaben aus der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung wiedergegeben. Es muss noch erläutert werden, wie die Zahlenangaben entstanden sind, damit sie den Investoren oder anderen Interessierten als praktische Informationen für wirtschaftliche Entscheidungen dienen können. Dabei kann der Lagebericht deutscher Unternehmen als Textbeispiel herangezogen werden. Denn der Lagebericht eines deutschen Unternehmens ist nichts anderes als die sprachliche Erläuterung der Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Damit kann der Lagebericht im Allgemeinen als eine besondere Fachtextsorte gelten.