초록 열기/닫기 버튼

In dieser Arbeit wurde versucht, auf die besondere Problematik hinzuweisen, die die Beschreibung von phraseologischen falschen Freunden im Deutschen und Koreanischen mit sich bringt, und anhand dieses sprachlichen Materials einige theoretischen Fragen zu erörtern. Zugleich bildete dieser Beitrag eine Versuch, Ursachen für das Phänomen der phraseologischen falschen Freunde zu ermitteln. Den Interferenzenerscheinungen zwischen dem Deutschen und dem Koreanischen wurde in der Forschung wenig Beachtung geschenkt. Kontrastive Studien zum deutsch-koreanischen Sprachenpaar beschränken sich auf wenige kleine, didaktisch ausgerichtete Arbeiten. Phraseologismen finden dabei keine Beachtung. Phraseologische falsche Freunde sind mehr oder weniger feste Wortverbindungen, die über sehr ähnliche strukturelle und lexikalische Mittel verfügen und jedoch zum Teil anderen semantischen bzw. morpho-syntaktischen Gesetzmäßigkeiten folgen. Trotz mancher Unvorhersagbarkeiten lassen sie sich gewisse Gesetzmäßigkeiten erkennen. Insofern sind sie nicht als willkürliche Erscheinungen anzusehen. Zum Schluß ist anzumerken, dass phraseologische falsche Freunde ein ernstes lexikographisches und translatorisches Problem darstellen. Aus diesem Grund ist nachdrücklich zu betonen, dass die Intergration falscher Freunde für eine theoretische Fundierung interlingualer Untersuchungen sowie didaktisch orientierter Arbeiten äußerst entscheidend ist.