초록 열기/닫기 버튼

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Paradigmenwechsel im E-Learning und versucht, ‘Smart-Learning’ in diesem Kontext zu definieren und eine Website einzurichten, die sich auf das Deutschlernen im Bereich Smart-Learning spezialisiert. Daher bemüht sich diese Arbeit zunächst, theoretische Grundlagen für das Smart-Learning zu erarbeiten, wobei die lerntheoretischen Ansätze des Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus in praktischer Hinsicht hinzugezogen werden. Daraus folgt, dass diese lerntheoretischen Ansätze auch für das Smart-Learning zwar gültig, aber nicht ausreichend sind. Das Smart-Learning soll zudem auch in sozialer Hinsicht theoretisiert werden, weil es ursprünglich von einer revolutionären Ausbreitung und Popularisierung der mobilen Smart-Geräte ausgeht, was schließlich die Zeitlichkeit und Räumlichkeit des Menschen erweitert. Die Website, die als Modell für das Deutschlernen im Smart-Learning entworfen wurde, erwies sich nach einer empirischen Untersuchung als aussichtsreich. Sie soll weiter als eine Plattform für das Deutschlernen im Smart-Learning fungieren.