초록 열기/닫기 버튼


Die vorliegende Arbeit behandelt am Beispiel von Alltagsgesprächen Situierungsaspekte der Entschuldigungen als Höflichkeitsstrategien deutscher und koreanischer Sprecher. Dabei dienen sowohl Deutsch als auch Koreanisch als Gegenstand der Analyse. Die Analyse erfolgt im Rahmen der linguistischen Pragmatik unter Einbeziehung der Sprechakttheorie und der theoretischen Ansätze zum Phänomen der Höflichkeit. Dabei sind die Bereiche der interkulturellen Pragmatik empirisch zu bereichern. Zuerst wird gezeigt, wie Höflichkeiten im Alltag am Beispiel von Entschuldigungen verwendet und wie Entschuldigungen historisch als eine der Höflichkeitsstrategie untersucht werden. Dann beschäftige ich mich aufgrund der Sprechakttheorie mit Entschuldigungen als komplexer Sprechhandlungen, und zwar als Bitte an den Adressaten, Entschuldigung zu gewähren. Dabei wird gezeigt, dass Entschuldigungen als Strategien der negativen Höflichkeit im Koreanischen seltener eingesetzt werden als im Deutschen. Dies wird mit dem geringen Stellenwert des negativen Images oder Bedürfnisses nach Selbstbestimmung erklärt. Im vierten Kapitel wird darauf hingewiesen, dass Entschuldigungen danach klassifizieren sind,, welche konversationellen Obligationen sie erzeugen. Dabei sind drei Typen unterscheiden: explizite, implizite und metakommunikative Entschuldigungen. Aus den Darlegungen folgt, dass Entschuldigungen oft in den Situationstypen wie Small talk, Beziehungsgespräche etc. erscheinen, wo der Beziehungsaspekt verstärkte Bedeutung hat.